O’zapft is
„Alle Jahre wieder“ so kündigt sich nicht nur die Weihnachtszeit an, sondern auch das alljährliche Spektakel anlässlich des Bayerischen Frühschoppens in Hohenstein-Steckenroth. Richtig rausgeputzt, mit einem Riesengepäck an für diesen speziellen Anlass passenden Stücken, trafen 30 Taunusmusikantinnen und -musikanten am Zelt auf dem Sportplatz des SV Steckenroth ein. Dort wurde die gesamte Bühne bis auf den letzten Millimeter ausgefüllt. Und dann ging’s…
Open-Air-Gottesdienst in Nordenstadt
Kerbe-Sonntag in Nordenstadt: die Sonne schien vom blauen Himmel und im Garten der evangelischen Kirche trafen sich pünktlich um 9 Uhr Kirchenvorstand und die ersten Musiker, um an die gelungene Premiere des Vorjahres anzuknüpfen. Schnell waren Bänke, Stühle, Pavillons, Rednerpult und Altar aufgebaut, und einem Open-Air-Kerbegottesdienst stand nichts mehr im Wege. Mehr als 25 Wiesbadener Taunusmusikanten waren insgesamt angetreten, um den Gottesdienst…
N‘ scheene Ausfluch mit de Daunusmusikante
„Ei Gude wi“ so heert mers oft, wenn mer durch des scheene Frankfurt laafe dut. Un warum läft mer da rum? Ei weil die Musigger (und ach die Musiggerinne, so viel Zeit muss mer allweil e mol habbe) uff em Vereinsausfluch war’n. Am Allerheiligste sinn die Bube un Mädschjer in Kastel in Meenz gestart‘ und habbe sich dann mim Zuch nach Frankfurt…
Da gibt’s was auf der Gibb
Was macht ein Musiker an einem Sonntag nachmittag am liebsten? Richtig, Musik! (War zu einfach, oder?) Die Wiesbadener Taunusmusikanten hatten am 7.7. das Vergnügen den Umzug zur Gibber Kerb, eine der größten Kerben Wiesbadens, mitzugestalten. Und so kamen sie aus allen Himmelsrichtungen herbei und fanden sich bei bestem Wetter – angenehmen 25°C – im Biebricher Stadtteil „Gibb“ ein. Schnell die Aufstellung für…
1200 Jahre Massenheim
…Fortsetzung von Fronleichnam: Eine große Pause war den Musikern nicht beschert, denn bereits am Sonntag nach Fronleichnam fand der Höhepunkt der 1200-Jahr-Feier von Hochheim-Massenheim statt: der große Festumzug. Insgesamt 29 Zugnummern schlängelten sich bei allerschönstem Sommerwetter durch den kleinen Ort, mittendrin mit der Zugnummer 13 sorgten die Wiesbadener Taunusmusikanten für ausgelassene Stimmung beim zahlreich vorhandenen Publikum. Auch die angrenzenden Zugnummern 12 und…
Gemeindefest Maria Aufnahme: Heimspiel der besonderen Art
Bereits zum 8. Mal durften die Wiesbadener Taunusmusikanten an Fronleichnam Teil des Unterhaltungsprogramms des Gemeindefestes der katholischen Gemeinde Maria Aufnahme in Erbenheim sein. Das klingt erstmal nach viel Routine, doch war in diesem Jahr (fast) alles anders: Bereits um halb elf am Vormittag trafen sich 7 der Musiker, um mit Unterstützung eines weiteren Trompeters die Fronleichnams-Prozession musikalisch zu begleiten. Für die meisten…
Kerbeauftakt in Freudenberg
Wer eine gewisse Konstanz in seinem Leben schätzt, dem sei die Freudenberger Kerb ans Herz gelegt: neben den vielen Attraktionen, die eine große Kerb zweifelsfrei zu bieten hat, findet der Kerbeumzug immer am heißesten Sonntag des Vorsommers statt. Die Wiesbadener Taunusmusikanten feierten in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Bereits zum fünften Mal waren sie Teil des stimmungsvollen Festzugs. Und auch zum fünften…
Umzug der besonderen Art
Umzüge gibt es bei unserem Orchester mehrmals im Jahr. Der heutige aber war ein ganz Besonderer: Wir müssen unser geliebtes Bürgerhaus in Delkenheim wegen Bauarbeiten räumen und all unser Hab und Gut aus der gewohnten Umgebung verräumen. Dankenwerter Weise hat uns die katholische Kirchengemeinde „Maria Aufnahme“ in Erbenheim bereit- und freiwillig geholfen und gibt uns einen neuen Unterschlupf für Probe und Teile…
Hel(lbl)au in Wiesbaden
Es war im März und Fasching stand an, drum der Musikverein nach Wiesbaden kam. 22 Mann (und auch Frau) riefen munter viel „Helau“. Um 13 Uhr 11, der Umzug begann, und gut gelaunt die Musik erklang.So sich der Tross, vom Publikum umrahmt, als Polonaise durch die Haupstadt bahnt. Mit viel Applaus, Klatschen und Gesangkam der Verein so richtig an. Neues Repertoire und…