In Walle, do is Kerb! Und so eröffneten die Wiesbadener Taunusmusikanten am Sonntag pünktlich um 11 Uhr den Gottesdienst, der passend zum 275. Geburtstag des Wallauer Gotteshauses ganz unter dem Motto „Auf diese Steine können sie bauen“ stand. Das „Zuhause der Zukunft“ ist die Kirche, die nicht nur aus hübschem Gemäuer besteht, sondern auch Ort der Gemeinschaft, der Besinnung, des Trostes und…

Weiterlesen

Herausgeputzt in bayerischer Tracht mit Lederhose und Dirndl traten am Sonntag morgen die Wiesbadener Taunusmusikanten den Weg ins beschauliche Steckenroth an. Beschaulich? Das gilt vielleicht für die Zeit um die Veranstaltung herum, doch im Laufe des Vormittags brachten die Taunusmusikanten das Zelt zum lauten Mitklatschen und Pfeiffen, Johlen und in jedem Fall zu begeisterndem Applaudieren – Beschaulichkeit hört sich sicherlich anders an,…

Weiterlesen

Die Massenheimer Kerb lockte die Taunusmusikanten bei bestem Wetter? BESTES WETTER? Ja, denn extra für diese Kerb konnte sich Petrus – oder bei all dem Regen der letzten Wochen besser Poseidon? – einmal zurückhalten und ließ Helios seine Arbeit vollbringen. Die Sonne lachte also fast göttlich vom Himmel und unten zog ein Tross, der von den 20 Taunusmusikanten angeführt wurde, durch das…

Weiterlesen

Am zweiten Augustwochenende ist Kerb in Diedenbergen – und 2017 feierten die Wiesbadener Taunusmusikanten ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal hatte das Orchester das Vergnügen, die Besucher der Kerb im Anschluss an den Kerbegottesdienst zu unterhalten. Wie im Vorjahr nahmen die knapp 30 Musiker nicht im, sondern ganz publikumsnah vor dem Zelt unter den Bäumen Platz – trotz der schwarzen Wolke,…

Weiterlesen

Wie nutzt man die probenfreie Zeit am besten? Richtig: Man kümmert sich um das, was die letzten Monate liegengeblieben ist. Also haben Pia, Karsten und Maren eine Nachtschicht eingelegt und das Notenarchiv neu sortiert. Die beiden Hängeregisterschränke platzten aus allen Nähten, viele Noten mussten schon in Boxen ausgelagert werden – keine gute Ausgangslage für eine befriedigende Notenwart-Arbeit. Dank vier neuer Schränke ist…

Weiterlesen

Am 8.7.2017 stand der jährliche Vereinsausflug der Wiesbadener Taunusmusikanten an. Während man musikalisch schon seit längerem dem Motto „höher, schneller, weiter“ folgt, um immer weiter bessere Musik für das Publikum bieten zu können, galt das nun auch für das Ziel des wagemutigen Vereins: Die bis 2017 noch längste Hängeseilbrücke Deutschlands sollte im Rhein-Hunsrück-Kreis überquert werden. Rund 30 Taunusmusikantinnen und -musikanten folgten dem…

Weiterlesen

Nimmt man den Regenschirm mit, gibt es keinen Regen – und lässt man die Sonnenhüte im Auto (denn diese dürfen nicht nass werden), gibt es ebenfalls keinen Regen. Regenschirme als Accessoire eines Musikers bei einem Festumzug sind denkbar unpraktisch, aber der Trick mit den Sonnenhüten hat geklappt! Trotz aller schlechten Vorhersagen und einzelner Tropfen, die sich bei der Zugaufstellung noch vom Himmel…

Weiterlesen

Auch hinter den Kulissen steht die Arbeit nicht still: Bereits vor einigen Wochen haben sich Vorstand und weitere Vereinsmitglieder getroffen, um die mittlerweile technisch und optisch etwas in die Jahre gekommene Website des Vereins zu überarbeiten. Nach vielen Stunden fleißigen Werkelns sind die Bemühungen nun von Erfolg gekrönt, die neue Website mit vielen Informationen zum Verein, den verschiedenen Orchestern, der Musik und…

Weiterlesen

An Fronleichnam standen gleich zwei musikalische Termine im Kalender der Wiesbadener Taunusmusikanten. Bereits um 9 Uhr ging es gemeinsam vom Bürgerhaus Delkenheim los in Richtung Rüsselsheim, um dort die Besucher des 57. Hessentags mit traditioneller und moderner Blasmusik zu unterhalten. Das mittlerweile deutschlandweit größte Landesfest ist nicht zum ersten Mal Ziel des Orchesters, bereits in den Vorjahren haben die Wiesbadener Taunusmusikanten als…

Weiterlesen

117/415