Berichte nach Jahren

Das gute Dutzend ist voll: Zum zwölften Mal in Folge gastierten die Wiesbadener Taunusmusikanten am vergangenen Sonntag beim SV Steckenroth, die wieder einmal am ersten Sonntag im September ihren bayerischen Frühschoppen veranstalteten. Bei erfrischenden 10°C und wunderbar blau-weißem bayerischen Himmel trafen die 30 Musikerinnen und Musiker gegen 10.30 Uhr in Steckenroth ein – nicht unbeachtet von vielen der knapp 600 Einwohner des…

Weiterlesen

Entgegen der „Tradition“ strahlten am vergangenen Sonntag sieben Sonnen vom Himmel – oder noch mehr. Wo in den letzten Jahren kühler Dauerregen den Kerbeumzug in Nordenstadt begleitete, kämpften in diesem Jahr die Teilnehmer und Besucher mit der „Nässe von innen“. Dies feuerte die gute Laune jedoch nur noch mehr an, so dass der Auftritt der Wiesbadener Taunusmusikanten im Anschluss an den Umzug…

Weiterlesen

Trotz strömendem Regen machte sich die Rumpfmannschaft, bestehend aus 17 Wiesbadener Taunusmusikanten, mit sehr warmen Gedanken auf nach Massenheim, um am Kerbeumzug teilzunehmen.

Weiterlesen

Nein, denn lediglich die Saalburg war das Ziel des am vergangenen Samstag stattfindenden Vereinsausfluges. Pünktlichst um 14 Uhr trafen sich 40 Aktive und einige derer Familienmitglieder vor dem ehemaligen römischen Kohortenlager. Mit dabei waren neben den Spielleuten aus dem Hauptorchester auch viele der Aktiven unserer neugegründeten Erwachsenen-Bläserklasse, die munter weiterenAnschluss ins Vereinsleben der Wiesbadener Taunusmusikanten fanden. Nach der Begrüßung gab es aufgrund…

Weiterlesen

Am 9.8.2015 eröffneten die Wiesbadener Taunusmusikanten ihre in diesem Jahr besonders volle Kerbe-Saison. Direkt nach dem festlichen Gottedienst im Kerbezelt bauten die Aktiven des Vereins auf und spielten rund 3 Stunden für die Diedenbergener Festgäste. Dabei ging der Verein auf das Publikum besonders ein und entsprechend einer richtig zünftigen Frühschoppen-Atmosphäre, wurde besonders im traditionellen Teil des umfangreichen Repertoires „gewildert“. Den Abschluss bildete…

Weiterlesen

Am 12. Juli war es soweit: im Rahmen des musikalischen Sommer-Frühschoppens des Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. absolvierte die Bläserklasse der Wiesbadener Taunusmusikanten den ersten öffentlichen Auftritt. Lange hatte man sich auf diesen Tag vorbereitet und Stücke eingeübt, um neben weiteren Erwachsenen-Bläserklassen aus Hessen ein 25-minütiges Programm zu absolvieren. Eine gesunde Mischung aus Vorfreude und Anspannung war zu spüren, als sich die Bläserklasse…

Weiterlesen

Zwei Jubiläen feierte der Lindenhof der Familie Petry zwischen Hochheim und Massenheim am vergangenen Wochenende: Sein 50jähriges Bestehen sowie das 25. Lindenhoffest. Zu diesem besonderen Anlass hatten die Wiesbadener Taunusmusikanten das Vergnügen, das Fest zu eröffnen. Trotz rekordverdächtiger Temperaturen trat das Orchester in Bestbesetzung an, um Veranstalter und Besucher gleichermäßen mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire zu unterhalten. Ob Dixie, Rock, Swing, Schlager –…

Weiterlesen

Zum 40. Geburtstag hatte sich die Igstadter Kerbegesellschaft nicht lumpen lassen und einen großen Jubiläumsumzug auf die Beine gestellt. Direkt hinter den Wagen der Kerbegesellschaft führten die Wiesbadener Taunusmusikanten den Tross an, um die Straßen vom Igstadt zu erobern und das zahlreich an den Straßenrändern wartende Publikum zu unterhalten. Trotz leicht durchwachsenem Wetter hatte es sich anscheinend keiner entgehen lassen, die Jubiläumskerb…

Weiterlesen

Zum ersten Mal hatten die Wiesbadener Taunusmusikanten die Ehre, den Umzug der Freudenberger Kerb mit der Zugnummer 1 anzuführen. Petrus sich nicht lumpen und sorgte für den einen oder anderen Sonnenbrand und natürlich – gemeinsam mit den Musikern – für gut gelauntes Publikum am Straßenrand. Nach einer kurzen Verschnaufpause gaben die Wiesbadener Taunusmusikanten noch ein kleines Platzkonzert auf der Bühne in der…

Weiterlesen

153/344