Berichte nach Jahren

Auf der Wallauer Jubiläums-Kerb gestalteten wir zunächst gemeinsam mit den Gesangverein Wallau den Kerbe-Gottesdienst. Nach dem Mittagessen folgte der Kerbeumzug, den wir mit der Kerbegesellschaft anführten und zu diesem Zweck sogar mit extra „Garde Band“-T-Shirts ausgestattet wurden. “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″] 

Am 14. August waren die Wiesbadener Taunusmusikanten eingeladen, den Kerbesonntag in Diedenbergen mitzugestalten. Bei herrlichem Wetter – was im Jahr 2016 durchaus erwähnenswert ist – spielten die Aktiven des bestens aufgelegten Musikvereins an neuer Stelle: Direkt vor dem Zelt, ganz nah am Publikum, bauten die 24 Musikerinnen und Musiker ihre Plätze auf. Urlaubsbedingt waren also etwas weniger Taunumusikanten vor Ort, diese spielten…

Weiterlesen

rotz des bisher eher wechselhaften Sommers wollten die Wiesbadener Taunusmusikanten auch in diesem Jahr nicht auf ihren traditionellen Sommerausflug verzichten und fuhren am vergangenen Samstagvormittag mutig Richtung Bad Sobernheim, um dort den Barfußpfad zu erkunden. Kräftiger Regen, der immer wieder vom Himmel fiel, sorgte dafür, dass die Musiker und ihre Familien nicht nur von unten, sondern auch von oben nass wurden. Aber…

Weiterlesen

In Zeiten der Fußball-EM punktet man am besten mit Zahlen: 1 Wilhelmstraßenfest, 2 Nachmittage, 25 Musiker und unglaubliche 300 Fußballfelder, die gemeinsam umrundet wurden – nur um mal eine Vorstellung von diesem Auftritt zu bekommen! An beiden Tagen des Wiesbadener Theatriums, dem größten Straßenfest Deutschlands, waren die Wiesbadener Taunusmusikanten als „Walking Act“ auf der Wilhelmstraße unterwegs, um Stimmung und gute Laune zu…

Weiterlesen

Nach dem Umzug ist vor dem Umzug: mit guter Erinnerung an den Hessentagsumzug eine Woche zuvor ging es am vergangenen Sonntag nach Freudenberg, um dort den Kerbeumzug mitzugestalten. Bei beinahe schon tropischen Temperaturen starteten ca. 25 Wiesbadener Taunusmusikanten pünktlich um 14 Uhr mit der Zugnummer 15 durch die Straßen der Wiesbadener Siedlung. Gut mit ihren weißen Hüten vor der Sonne geschützt begeisterten…

Weiterlesen

Drei Tage nach dem Gemeindefest in Erbenheim stand ein weiterer Höhepunkt in der Terminliste der Musiker: die Wiesbadener Taunusmusikanten hatten die Ehre, die Landeshauptstadt Wiesbaden beim Hessentagsfestzug zu vertreten. Gegen 10 Uhr startete eine sehr gut gelaunte Gruppe voller Vorfreude mit dem Bus in Richtung Hessenstagsstadt Herborn, die als Teil der Deutschen Fachwerkstraße am Fuß des Westerwaldes liegt. Nach knapp zwei Stunden…

Weiterlesen

Bereits zum sechsten Mal setzten die Wiesbadener Taunusmusikanten den stimmungsvollen Schluss- (und sicherlich auch einen Höhe-)punkt unter das jährlich an Fronleichnam stattfindende Fest der katholischen Kirchengemeinde Maria Aufnahme in Erbenheim. Bei strahlendem Sonnenschein und einer sanften Brise sammelten sich ca. 30 Musiker, um den Gemeindefestbesuchern den Nachmittag mit musikalischen Leckerbissen zu versüßen. Neben Rock-, Dixie- und Swing-Nummern gab es auch eine Premiere…

Weiterlesen

Wer an Christi Himmelfahrt nach Wallau kommt, hat nur ein Ziel vor Augen: die evangelische Kirche im Zentrum des kleinen Ortes im Ländchen. Wie in jedem Jahr veranstaltete die Kirchengemeinde zusammen mit dem angrenzenden Kindergarten ein großes Gemeindefest. Bei einem solchen Fest darf natürlich auch der musikalische Rahmen nicht fehlen, und so fanden sich gegen 12 Uhr ca. 25 Wiesbadener Taunusmusikanten im…

Weiterlesen

In der letzten März-Woche wurde nicht nur der Frühling willkommen geheißen, sondern die Wiesbadener Taunusmusikanten legten auch den Grundstein für eine weiter erfolgreiche Zukunft. Rund die Hälfte aller Mitglieder kamen zur bestens besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins, der mittlerweile nicht nur ein Hauptorchester mit rund 35 Aktiven Musikerinnen und Musikern umfasst, sondern auch die Erwachsenen-Bläserklasse mit 25 Teilnehmern. Letztere hat sich im vergangenen…

Weiterlesen

135/344