Archiv des Autors: Maren

Auch wenn die wöchentlichen Proben schon seit Mitte Januar wieder in vollem Gang sind, fiel am 3. Februar der offizielle Startschuss für das neue Vereinsjahr 2018. Die aktiven Musiker von Hauptorchester und Erwächsenen-Bläserklasse versammelten sich gemeinsam mit ihren Familien im Probenraum im Bürgerhaus Delkenheim, um gemeinsam zu essen, zu plaudern, zu lachen und Pläne zu schmieden. Wie bereits in den vergangenen Jahren…

Weiterlesen

„Alle Jahre wieder“ wird am Montag nach dem ersten Advent der Krippenweg in Wallaueröffnet. Musikalisch unterstützten auch in diesem Jahr wieder einige Bläser der Wiesbadener Taunusmusikanten die kleine Andacht, die in der Wallauer Kirche gefeiert wurde.

Unser Dank geht an Rudy für die schönen Fotos!

Weiterlesen

Passend zur Wahl, haben wir uns heute besonders ins Zeug gelegt: Man kann wählen, welchen Artikel man heute lesen möchte! Es gibt einen von Maren und einen von Karsten. Also: Wählen, schön gemacht mit den Taunusmusikanten 😀 Wahl 1 „Fo(u)r Maren“: Marens Mosaik musikalischer Momente: Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition: seit einigen Jahren wird der Kerbe-Sonntag in Erbenheim vom Kerbevadder…

Weiterlesen

In Walle, do is Kerb! Und so eröffneten die Wiesbadener Taunusmusikanten am Sonntag pünktlich um 11 Uhr den Gottesdienst, der passend zum 275. Geburtstag des Wallauer Gotteshauses ganz unter dem Motto „Auf diese Steine können sie bauen“ stand. Das „Zuhause der Zukunft“ ist die Kirche, die nicht nur aus hübschem Gemäuer besteht, sondern auch Ort der Gemeinschaft, der Besinnung, des Trostes und…

Weiterlesen

Am zweiten Augustwochenende ist Kerb in Diedenbergen – und 2017 feierten die Wiesbadener Taunusmusikanten ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal hatte das Orchester das Vergnügen, die Besucher der Kerb im Anschluss an den Kerbegottesdienst zu unterhalten. Wie im Vorjahr nahmen die knapp 30 Musiker nicht im, sondern ganz publikumsnah vor dem Zelt unter den Bäumen Platz – trotz der schwarzen Wolke,…

Weiterlesen

Wie nutzt man die probenfreie Zeit am besten? Richtig: Man kümmert sich um das, was die letzten Monate liegengeblieben ist. Also haben Pia, Karsten und Maren eine Nachtschicht eingelegt und das Notenarchiv neu sortiert. Die beiden Hängeregisterschränke platzten aus allen Nähten, viele Noten mussten schon in Boxen ausgelagert werden – keine gute Ausgangslage für eine befriedigende Notenwart-Arbeit. Dank vier neuer Schränke ist…

Weiterlesen

Nimmt man den Regenschirm mit, gibt es keinen Regen – und lässt man die Sonnenhüte im Auto (denn diese dürfen nicht nass werden), gibt es ebenfalls keinen Regen. Regenschirme als Accessoire eines Musikers bei einem Festumzug sind denkbar unpraktisch, aber der Trick mit den Sonnenhüten hat geklappt! Trotz aller schlechten Vorhersagen und einzelner Tropfen, die sich bei der Zugaufstellung noch vom Himmel…

Weiterlesen

Auch hinter den Kulissen steht die Arbeit nicht still: Bereits vor einigen Wochen haben sich Vorstand und weitere Vereinsmitglieder getroffen, um die mittlerweile technisch und optisch etwas in die Jahre gekommene Website des Vereins zu überarbeiten. Nach vielen Stunden fleißigen Werkelns sind die Bemühungen nun von Erfolg gekrönt, die neue Website mit vielen Informationen zum Verein, den verschiedenen Orchestern, der Musik und…

Weiterlesen

An Fronleichnam standen gleich zwei musikalische Termine im Kalender der Wiesbadener Taunusmusikanten. Bereits um 9 Uhr ging es gemeinsam vom Bürgerhaus Delkenheim los in Richtung Rüsselsheim, um dort die Besucher des 57. Hessentags mit traditioneller und moderner Blasmusik zu unterhalten. Das mittlerweile deutschlandweit größte Landesfest ist nicht zum ersten Mal Ziel des Orchesters, bereits in den Vorjahren haben die Wiesbadener Taunusmusikanten als…

Weiterlesen

27/65